Vorsichtsmaßnamen Schwanger zu Corona-Zeiten – was muss beachtet werden? Schwanger zu sein während Corona stellt werdende Eltern vor einige zusätzliche Herausforderungen. Lest hier, worauf ihr achten müsst.
Geburtsmitteilung Geburtskarten gestalten für ein Baby Wenn ein Baby auf die Welt kommt, möchten die Angehörigen gerne daran teilhaben. Damit dieser freudige Tag auch nicht vergessen wird, sollten Sie sich über eine tolle Geburtskarte Gedanken machen.
Eisprung ermitteln Eisprungrechner: Die fruchtbaren Tage berechnen Wollen wir schwanger werden oder müssen wir verhüten? Mit einem Eisprungrechner lassen sich der Eisprung und die fruchtbaren Tage leicht berechnen.
Sportlich schwanger Schwimmen in der Schwangerschaft – Tipps und Tricks Schwimmen gehört zu den bestmöglichen Sportarten, die eine werdende Mama ausüben kann! Mit diesen Tipps und Tricks wird das Schwimmen in der Schwangerschaft zum absoluten Hit!
Namenswahl Den richtigen Babynamen finden – Tipps und Hilfestellungen Die Wahl des Vornamens ist für Eltern oft nicht leicht. Schließlich soll der Name perfekt zum neugeborenen Kind passen. Hier finden unsichere Eltern Tipps und Anregungen für den perfekten Babynamen.
CBD CBD-Öl in Schwangerschaft und Stillzeit CBD ist ein Bestandteil von Hanf, der unter anderem zur Linderung von Migräne und Übelkeit Verwendung findet. Ist er auch für Schwangerschaft und Stillzeit geeignet?
Geburt Geschenke zur Geburt mit persönlichem Bezug Wenn man endlich Taufpate, Onkel oder Tante wird, darf aber natürlich auch das richtige Geschenk zur Geburt nicht fehlen. Für den emotionalen und persönlichen Bezug empfiehlt sich ein Blick auf personalisierbare Geschenke.
Erkältungskrankheiten Erkältungen bei Babys vorbeugen: Darauf sollten Eltern achten Wenn die Temperaturen sinken, treten Erkältungen häufiger auf. Auch Babys können davon schon betroffen sein.Lesen Sie hier, wie Sie Ihr Baby gut durch die Erkältungszeit zu bringen und bestmöglich vor Infektionen zu schützen.
Das Baby kommt Bevor der Nachwuchs kommt – Vorbereitungen auf die Geburt Wochen oder Monate vor der Geburt spielen nicht nur bei Mama die Hormone verrückt – auch für angehende Väter ist die Zeit, bevor der Nachwuchs auf die Welt kommt, etwas ganz Besonderes.
Bald ist es soweit! Diese Dinge verändern sich durch ein Baby Wer zum ersten Mal Eltern wird, weiß zwar, dass ein völlig neuer Lebensabschnitt beginnt, doch wie umfangreich sich das im Alltag auswirkt ist meist nicht klar. Was kommt durch das neue Familienmitglied alles auf einen zu?
Geburtsvorbereitung Wichtige Formalitäten vor und nach der Geburt Ihres Kindes Eltern haben sowohl vor als auch nach der Geburt ihres Kindes einiges zu erledigen. Zu den angenehmen Dingen gehören gewiss das Einrichten des Kinderzimmers und das Einkaufen von Babykleidung.
Fit, gesund und ausgeglichen nach der Schwangerschaft Die ersten Monate als Mama meistern Die Vorfreude auf den Nachwuchs bei werdenden Eltern ist riesig. Ist das Baby dann endlich da, ist das Familienglück perfekt. Und doch sind gerade die ersten Monate mit dem Baby oftmals auch eine Herausforderung.
Geburtsmonat beeinflusst Lebensalter und Allergierisiko Herbst-Kinder: Erhöhtes Allergierisiko, höhere Lebenserwartung Kindergeburtstage sind im Sommer einfacher zu gestalten als bei schlechtem Wetter im Herbst oder Winter. Diese Erkenntnis hat Eltern schon zu der Überlegung verleitet, den Geburtsmonat ihres Nachwuchses zu planen. Ein wesentlich wichtigerer Grund wäre allerdings ein anderer: Die Lebenserwartung des Kindes zu erhöhen.
Zahnen Was hilft dem Baby bei Zahnungsschmerzen? Ab etwa dem siebten Monat ist es soweit, Babys beginnen zu zahnen. Gerötetes Zahnfleisch und Schlaflosigkeit können Symptome sein. Kühlen, ein Beißring oder die liebevolle Zuwendung der Eltern helfen dem Baby diese Zeit gut zu durchzustehen.
Vornamen-Statistik 2015 Mia und Ben waren 2015 die beliebtesten Vornamen Welche Vornamen wurden im vergangenen Jahr am häufigsten an Neugeborene vergeben? Laut Ranking-Liste des Namenforschers Knud Bielefeld sind es Mia und Ben. Bei den Mädchen gab es damit gegenüber 2014 eine Veränderung – Emma wurde von Platz 1 auf Platz 2 verdrängt.
Stillen mit 3 Jahren und länger Langzeitstillen: Natürlich oder befremdlich? Muttermilch ist gesund für das Neugeborene und Stillen fördert die emotionale Bindung zwischen Mutter und Baby. So weit, so unstrittig. Beim Thema Langzeitstillen sind die Ansichten jedoch kontrovers.
Weltfrühgeborenentag Bundesweite Aktionen am Weltfrühchen-Tag Der Weltfrühgeborenentag wird jedes Jahr am 17. November begangen. An diesem Tag wird für eine bessere Versorgung der Frühchen und mehr Unterstützung für die Familie diese Kinder geworben.
Babys erfahren durch Pucken Geborgenheit Pucken – was ist das? Pucken ist eine alte Wickelmethode, bei der das Baby vollständig mit einem Tuch eingewickelt wird. Wie in einen Kokon. Hebammen empfehlen heute dieses Verfahren für Schreibabys und unruhige Säuglinge.
Toxoplasmen können das Ungeborene krank machen Toxoplasmose – Die Gefahr aus dem Katzenklo Toxoplasmen lauern im Katzenklo, auf Obst und Gemüse und in rohem Fleisch. Die Parasiten lösen Toxoplasmose aus – eine Krankheit, die für Babys im Mutterleib hochgefährlich werden kann.
Rotes Geburtsmal ist kein Grund zur Besorgnis Der Klapperstorch macht den Storchenbiss Ein Drittel aller Babys wird mit einem Storchenbiss geboren. Das ist ein roter Fleck, der sich im Gesicht, im Nacken oder auf dem Hinterkopf befinden kann. Wie kommt es zu diesem Geburtsmal?
Geburt legt Basis für ein starkes Immunsystem Mamas Keime sind die besten Babys, die auf natürlichem Weg geboren werden, fangen sich bei ihrer Mutter jede Menge Keime ein. Das ist gut, denn sie schützen es vor den schädlichen. Kaiserschnittkindern fehlen diese mütterlichen Keime und können deshalb öfter Allergien, Asthma oder Übergewicht bekommen.