Kredite für Beamten Der Beamtenkredit – ein interessantes Produkt Mit einem gesicherten Einkommen in einem der Beamtenberufe können Sie sich glücklich schätzen. Das eröffnet Ihnen die Möglichkeit, viele Ziele im Leben vorzeitig zu erreichen. Dazu gehören auch größere Projekte, für die man sonst erst länger sparen müsste.
Unfallrisiko Der Frühling ist da: Raus in die Natur Endlich ist der Frühling da, die Temperaturen steigen und die Lust etwas zu erleben steigt. Ihr Nachwuchs möchte sicherlich in den Garten, auf dem Spielplatz toben oder sich mit Freunden treffen. Hierbei steht für Eltern die Sicherheit an oberster Stelle.
Mobiltelefonie Welcher Handyvertrag passt am besten zu mir? Handys sind zu unseren täglichen Begleitern geworden und bieten vielfältige Funktionen. Vom gewöhnlichen Telefonieren bis hin zum Surfen im Internet ergeben sich zahlreiche Nutzungsmöglichkeiten. Aber welcher Handyvertrag ist die optimale Wahl für mich und was muss ich bei der Entscheidung unbedingt beachten?
Finanzen Kredite für Eltern Der Geldbedarf gerade mit Kind wird oft zu einer ordentlichen Belastung für viele Familien. Dann steht eventuell noch ein Umzug in eine größere Wohnung an und häufig reichen hier die Ersparnisse nicht aus, um alle nötigen Anschaffungen finanzieren zu können.
Geld sparen Mit diesen einfachen Tipps bleibt mehr Geld übrig Eltern mit einem oder mehreren Kindern müssen ihre Finanzen meist gut im Auge behalten, um Engpässe zu vermeiden. Wie Sie Sparmöglichkeiten einfach in den Familienalltag integrieren, lesen Sie hier.
Haushaltsbuch Warum Familien wie ein Unternehmen geführt werden sollten Nicht alle Menschen können gut mit Geld umgehen. Sobald die Familie jedoch größer wird und Kinder dazu kommen, müssen die Finanzen im Blick behalten werden. Ein Haushaltsbuch ist dafür ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Mittel.
Spartipps für Familien Sparsam leben und trotzdem auf nichts verzichten! Spätestens, wenn das erste Kind da ist und man als Familie vor den üblichen finanziellen Herausforderungen steht, machen sich viele Eltern Gedanken um einen sparsameren Lebensstil.
Unterhaltszahlung Kindesunterhalt durch den getrennt lebenden Elternteil Wer eine Familie hat, muss natürlich für deren Unterhalt sorgen. Dies wird jedoch problematisch, wenn eine Beziehung auseinanderbricht und ein Elternteil die Kinder alleine erzieht.
Finanzierung Transferleistungen für Familien Singles bzw. Haushalte ohne Kind genießen im Vergleich zu Familien finanziell einige Vorteile. Es geht hier weniger um finanzielle Hilfen, sondern die Tatsache, dass Kinder ein Kostenfaktor sind.
Steuern sparen Wie kann ich mit einem Kredit Steuern sparen? Wer einen Kredit aufnimmt, muss in der Regel für das geliehene Geld Zinsen zahlen. Diese Kosten können je nach Darlehen recht bedeutend sein. Bei bestimmten Krediten ist es möglich, den Fiskus an den Ausgaben zu beteiligen.
Staatliche Unterstützung für Eltern Kindergeld: Das müssen Sie wissen Eine wichtige Unterstützung für Familien ist bekanntlich das Kindergeld. Es steht den Eltern unabhängig von ihrem Einkommen zu. Voraussetzung ist, dass die Kinder zum elterlichen Haushalt gehören.
An die Zukunft denken Altersvorsorge mit Kindern und für Kinder Kinder sind unsere Zukunft. Als Teil der arbeitenden Gesellschaft von Morgen, werden sie dann mit ihrem Verdienst zu unserer Rente beitragen. Auch für den Nachwuchs können schon früh Maßnahmen zur Altersabsicherung getroffen werden.
Das bringt das Jahr 2016 für Familien Kindergeld und Kinderfreibetrag steigen Seit Januar 2016 gibt es Neuerungen in Sachen Kindergeld. Zum einen werden für jedes Kind zwei Euro mehr ausgezahlt, zum anderen müssen die Eltern dem Antrag die Steuer-Identifikationsnummer beifügen. Außerdem wurden Kinderfreibetrag und Kinderzuschlag erhöht.
Betreuungskosten absetzen Private Kinderbetreuung absetzen: Geht das eigentlich? Nicht wenige Familien fragen sich, ob eine privat engagierte Kinderbetreuung von der Steuer abgesetzt werden kann. Wir erklären nachfolgend, ob und wie Kosten für eine private Kinderbetreuung in die Steuererklärung aufgenommen werden können und welche Voraussetzungen zu erfüllen sind.
Familienförderung Was kommt nach dem Betreuungsgeld? Das Betreuungsgeld ist verfassungswidrig – zumindest in seiner bisherigen Form. Der Streit um „Wahlfreiheit“ und „Herdprämie“ beginnt damit von vorn. Zu einer Lösung für die Probleme der Familienpolitik führt das alles nicht.
ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus Flexiblere Regelungen bei Elternzeit in Kraft Seit Juli können können Teilzeit arbeitende Eltern mit dem „ElterngeldPlus“ länger Elterngeld beziehen. Mit dem „Partnerschaftsbonus“ werden diejenigen belohnt, die das Kind gemeinsam betreuen.
Vorsorge So sichern Alleinerziehende ihren Nachwuchs ab Rund 20 Prozent aller Familien in Deutschland müssen mit der Situation zurechtkommen, dass nur ein Elternteil für die Erziehung zuständig ist.
Gesetzliche Neuregelungen Das ändert sich 2015 für Familien Zum Jahreswechsel treten wieder zahlreiche gesetzliche Neuregelungen in Kraft, die den Alltag von vielen Familien betreffen. Diese Veränderungen bei Mindestlohn, Elterngeld, Minijob, Kranken- und Pflegeversicherung sollten Sie kennen.
Broschüre ABC Pflegeversicherung Pflegeversicherung für Menschen mit Behinderung Ratschläge zur Pflegeversicherung für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige sind in der Broschüre „ABC Pflegeversicherung“ zu finden. Sie ist beim Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter erschienen.
Steuererklärung für 2013 Schnell, einfach, finanzamtssicher Ab 2013 traten einigen steuerliche Änderungen in Kraft, die bei der Erstellung der Steuererklärung für 2013 nicht vergessen werden sollten.
Neuerungen beim Elterngeld Wissenswertes zur Elterngeldberechnung Durch das Gesetz zur Vereinfachung des Elterngeldvollzugs hat sich bei der bislang sehr aufwändigen Elterngeldberechnung einiges geändert. Was Mütter und Väter wissen müssen, deren Kinder nach dem 31. Dezember 2012 geboren sind.