Buchtipp Die schönsten Einschlafbücher Kinder lieben Rituale. Umso wichtiger ist es auch für das Einschlafen ein passendes Ritual zu finden. Besonders gut eignen sich dafür feste Vorlesezeiten. Einschlafbücher haben dabei gleich mehrere Vorteile.
Fünf Vorteile Warum deine Kinder von zu Hause aus Klavier spielen lernen sollen Viele Kinder möchten ein Instrument spielen lernen und die meisten Eltern unterstützen dieses Vorhaben natürlich oder sind sogar die treibende Kraft. Warum auch nicht?
Film Kinderwelten Inklusion und Kinderrechte in Deutschland und Tansania Was brauchen Kinder, um glücklich zu sein? Was macht sie traurig? Was würden sie ändern, wenn sie Königin oder Bürgermeister wären? Diesen und anderen Fragen geht das Bildungsprojekt „Kinderwelten“ der DAHW Deutsche Lepra- und Tuberkulosehilfe nach.
Medien So können Eltern ihren Kindern Nachrichten erklären Kinder fühlen sich von Nachrichten oft eher bedroht als informiert. Eltern können Kindern diese Ängste zum Teil nehmen, indem sie die Nachrichten kindgerecht erklären.
Medien Hörbücher & Hörspiele für Kinder So gut wie jedes Kind liebt Hörbücher und Hörspiele. Hörspiele für Kinder sind eine willkommene Abwechslung zum Vorlesen und im digitalen Zeitalter flexibel und überall einsetzbar.
Medienkompetenz Ein Tablet für das Kind? – Frühe Gewöhnung an Technologie oder Ablenkung von der Realität? Kinder kommen mittlerweile früh mit Computer, Smartphone und Tablet in Kontakt. Und fordern auch schneller eigene Geräte ein. Ob sich ein Tablet für Ihre Kinder eignet oder ob Sie lieber noch damit warten sollten, lesen Sie hier.
Smartphonenutzung Smartphone aus – Blickkontakt mit dem Baby aufnehmen Für Babys ist der Blickkontakt mit ihren Eltern sehr wichtig. Nicht selten bekommen sie aber nur deren Smartphones zu sehen.
Kooperation zwischen Internetservice und dem VSE in NRW HalloBabysitter.de unterstützt das Netzwerk Pflegefamilien Der Vermittlungsdienst HalloBabysitter.de kooperiert mit dem Verbund Sozialtherapeutischer Einrichtungen NRW e.V. (VSE). Suchen Pflegefamilien oder Mitarbeiter der Organisation nach Babysittern, Nannys oder Tagesmüttern, können sie dafür ab sofort das Portal HalloBabysitter.de nutzen. Und das kostenlos.
Die digitale Familie So sieht die Mediennutzung in deutschen Familien aus Kinder wachsen heute wie selbstverständlich mit digitalen Geräten auf. Zahlreiche Geräte, Apps und Spiele sind extra für unseren Nachwuchs angefertigt. Manche können sogar als Unterstützung durch spielerisches Lernen dienen, andere sind dagegen reiner Zeitvertreib.
Internet Wie macht das Internet den Alltag als Familie einfacher? Hauptberuf Familienmanagerin: Wie regelt man den Alltag, um alles unter einen Hut zu bekommen. Es ist und bleibt der schwerste und zeitraubendste Job der Welt. Aber wir begeben uns mal auf die Suche nach kleine Tipps und Tricks, um Zeit zu sparen.
Medienkompetenz fördern und entwickeln Kinder und Medien – Zum richtigen Umgang erziehen Smartphone, Tablet, und Internet nehmen heute einen großen Stellenwert in unserem Alltag ein. Auch das Fernsehen spielt bei den Unterhaltungsmedien nach wie vor eine große Rolle.
Buchtipp Die spannenden Abenteuer des Ritter Rübchen „Die Abenteuer des Ritter Rübchen mit seinem Esel Rühr mich nicht an“ enthält abenteuerliche und lustige Geschichten für Kinder ab vier Jahren. Das Kinderbuch ist nicht nur für Jungs geeignet – auch wenn es mit Schwert und Schild mächtig zur Sache geht.
Lesen Weshalb das Lesen von Geschichten wichtig ist Die Welt wimmelt voller Geschichten mit Helden und Schurken, Komödien und Tragödien. Selbst ein kurz und knapp gehaltener Bericht über den Gang zum Supermarkt kann so gestaltet werden, dass Information und Unterhaltung kreativ gestaltet aufeinander treffen.
Mit Kindern über den Tod sprechen Das Museum für Sepulkralkultur als Ort für Kinder Im Museum für Sepulkralkultur in Kassel dreht sich alles um Tod und Sterben. In einer Ausstellung und Veranstaltungen bietet es Kindern eine einzigartige Begegnung mit der Sterbe-, Bestattungs- und Trauerkultur. Mit dem Koffer „Vergissmeinnicht“ kann das Thema zudem mobil in Kitas und Schulen gebracht werden.
Altersfreigabe bei Medien Welche Filme sind für mein Kind geeignet? Ein Film, der ab zwölf Jahren freigegeben ist, ist nicht zwangsläufig für alle Zwölfjährigen empfehlenswert. Hier lesen Sie, wie die Altersfreigabe funktioniert und welche Informationen sie uns tatsächlich liefert.
Interaktive Whiteboards Moderner Schulunterricht mit digitalen Tafeln Interaktive Whiteboards sind Touchscreens in Tafelgröße, die im Zusammenhang mit einem Computer und einem Beamer funktionieren. Immer mehr Klassenräume kommen in den Genuss der Vorteile, die diese digitalen Tafeln bieten.
Cyber-Mobbing Welches Gesetz schützt die Opfer? Während Mobbing vor dem virtuellen Zeitalter „nur“ in der Schule oder am Arbeitsplatz betrieben wurde, verlagern die Täter ihre Attacken heutzutage häufig ins Internet. Wie können Opfer rechtlich gegen Diffamierungen vorgehen?
Cyber-Mobbing So schützen Sie Ihr Kind vor Mobbing im Internet Cyber-Mobbing ist die hässlichste Form von Beleidigungen und Bloßstellungen im Internet. Immer mehr Kinder sind dieser öffentlichen Schikanierung ausgesetzt. Schützen Sie Ihr Kind vor diesen unfairen Übergriffen im Netz.
Cyber-Mobbing Schikanieren, Pöbeln, Quälen – Psychoterror im Internet Cyber-Mobbing ist eine Form des öffentlichen Schikanierens im Internet. Während Erwachsene oft einen Ausweg finden, um sich dem Psychoterror zu entziehen, können Kinder der öffentlichen Bloßstellung kaum entgegentreten.
Fernsehen im kindlichen Alltag Ich glotz` TV Das Fernsehen gehört zum familiären Alltag. Für den richtigen Umgang mit dem Fernsehen gibt es kein Patentrezept. Doch der TV-Konsum und das TV-Verhalten der Eltern sind bedeutend für die Fernsehgewohnheiten der Kinder.