Lernschwächen Mein Kind hat Lernschwierigkeiten in der Schule: Was kann ich tun? Der Übergang vom Kindergarten in die Schulzeit ist für viele Kinder aufregend und voller Herausforderungen. Eine neue Lebensphase geht immer mit Entwicklungschancen und Risiken einher.
Nachhilfe Das richtige Nachhilfeangebot für dein Kind finden? – So gehts! Viele Kinder haben Problemfächer in der Schule, die Ihnen Kopfzerbrechen und Sorgen bereiten. Wir geben Tipps, wie ihr das beste Nachhilfeangebot für euer Kind findet.
Gastbeitrag Kinder zum Lesen motivieren – Zwei Methoden im Vergleich Wie motiviert man Kinder zum Lesen? Motiviert zusätzliches Taschengeld pro gelesenem Buch mehr oder eigene persönliche Post für das Kind?
Remote Work Was ist bei der Einrichtung deines Arbeitsplatzes im Home Office wichtig? Für viele Angestellte ist das Home Office eine gute Alternative zum Arbeitsplatz im Unternehmen. Remote Work bietet schließlich eine Reihe von Vorteilen, die sich seit der weltweiten Corona Pandemie zusätzlich herauskristallisiert haben.
Arbeit & Kinder Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben Es ist nie zu spät, den Wiedereinstieg in den Job zu versuchen. Selbst wenn du dich in den letzten Jahren hauptsächlich um die Erziehung deiner Kinder kümmern musstest.
Kindergarten ade, Schule ole’ Mit diesen Tipps hilfst du deinem Kind beim Start in die Grundschule Der Wechsel vom Kindergarten in die Grundschule bringt große Veränderungen, nicht nur für die Kinder, sondern auch für die Eltern. Um deinem Kind einen angenehmen Start in die Grundschule zu ermöglichen, haben wir einige spannende Tipps für dich.
Bewerbung Kinder im Lebenslauf erwähnen – ja oder nein? Ob Wiedereinstieg nach der Babypause oder neue berufliche Ausrichtung – die Jobsuche stellt Eltern vor gewisse Herausforderungen. Ein Thema ist die viel diskutierte Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Es gilt, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bringen.
Prüfungsanfechtung Erfolgreich eine Prüfung anfechten – was Eltern wissen sollten Nur eine schlechte Prüfung reicht aus, um den Durchschnitt nach unten zu ziehen. Manchmal kann sie sogar das Ende des Studiums oder der schulischen Ausbildung bedeuten. Doch nicht immer sind die Ergebnisse gerechtfertigt. Wer Zweifel daran hat, sollte eine Prüfungsanfechtung in Betracht ziehen.
Doppelbelastung Familienleben als Freiberufler – Work-Life-Balance für Selbstständige Kalkulationen, Kundenmeetings, Buchhaltung – als Freiberufler muss man eine Menge Verantwortung übernehmen. Wenn man dann noch Familie und Kinder hat, können einem die Aufgaben und Verpflichtungen schnell über den Kopf wachsen.
In Kindertagesstätten Spielgefährten: So wichtig wie noch nie Ab drei Jahren ist das Spielen mit anderen Kindern wichtig und für viele Kinder sind Spielgefährten ein fester Bestandteil in ihrem Leben.
Kundenbindung Personalisierte Adressaufkleber privat und beruflich richtig einsetzen Nicht für jeden sind Mailing-Aktionen oder Postwurfsendungen die passenden Werbemittel. Erfahre hier, wie man personalisierte Adressaufkleber im beruflichen und privaten Umfeld einsetzen kann und wie man sie gestalten sollte.
Arbeitsleben Was bringt der Corona-Digitalisierungsschub für Familien? Die Flexibilisierung des Arbeitslebens birgt viel Potenzial für familienfreundliche Lösungen. Familien müssen die entsprechenden Entwicklungen jedoch aktiv für sich nutzen.
Schwanger am Arbeitsplatz Mutterschutz in Deutschland: Das sind die wichtigsten Regelungen Der Mutterschutz wird in Deutschland großgeschrieben. Somit dürfen Arbeitgeber schwangere Frauen nur in begrenztem Rahmen beschäftigen.
Lernen Online-Nachhilfe: Die Zukunft des Lernens Online Nachhilfe bietet selbst in anstrengenden Zeiten Linderung. Wer nach einem Anbieter sucht, findet Plattformen, die eine gratis Probestunde anbieten. Aber ist die Online Nachhilfe tatsächlich die Zukunft des Lernens?
Jobwechsel Den berufsbedingten Umzug mit der Familie planen Ein Jobwechsel erfordert manchmal einen Umzug in eine andere Stadt. Müssen Sie mit der ganzen Familie umziehen, konfrontiert sie das mit einigen Herausforderungen.
Kostenloses Corona-Arbeitsmaterial für Schulen, KiTas und Eltern Die kleine Mundharmonika & die Coronaviren Der Musiker und Kinderbuchautor Chris Kramer hat in kurzer Zeit an einem wirklich wunderbaren Projekt gearbeitet. „Die kleine Mundharmonika“ sich nun mit den Corona-Viren.
Homeschooling Tipps für das Lernen vor dem Computer Der klassische Schultag gehört aktuell der Vergangenheit an. Das Klassenzimmer ist dem heimischen Kinderzimmer oder dem Wohnbereich gewichen. Immer mehr Familien werden beim Homeschooling vor völlig neue organisatorische Aufgaben gestellt.
Buchtipp Dieses Buch erklärt Kindergartenkindern die Coronakrise Die Corona-Pandemie stellt das Leben aller auf den Kopf. Kleine Kinder leiden besonders unter ihr. Die Erzieherin Ute Leitl hat ein Buch geschrieben, das Kindergartenkindern die Coronakrise erklärt.
Homeschooling & Digitaler Babysitter Wie lassen sich Kinderbetreuung und Homeoffice vereinbaren? Die Doppelbelastung von Kinderbetreuung und Homeoffice bringt viele Eltern an ihre Grenzen. Alternative Betreuungsformen per Video können Eltern und Kinder in bestimmten Situationen entlasten.
Verkehrsrecht Ein sicherer Schulweg ohne Zwischenfälle Es gibt Eltern, die möchten ihre Kinder möglichst mit dem Auto bis vor die Klassenzimmertür bringen. Verkehrsechtsanwalt Matthias Preuss erläutert, wie es sich rechtlich mit dem Schulweg verhält.
Pflegekräfte Durch Weiterbildung zu mehr Gehalt – wie realistisch ist das? Das Berufsfeld Pflege soll von neuen Gesetzen und Reformen profitieren. Das bedeutet auch mehr Gehalt für Pflegekräfte in der Alten- und Kinderpflege. Höhere Qualifikationen durch Weiterbildung sollen auch die Entlohnung attraktiver machen.