Doppelbelastung Familienleben als Freiberufler – Work-Life-Balance für Selbstständige Kalkulationen, Kundenmeetings, Buchhaltung – als Freiberufler muss man eine Menge Verantwortung übernehmen. Wenn man dann noch Familie und Kinder hat, können einem die Aufgaben und Verpflichtungen schnell über den Kopf wachsen.
In Kindertagesstätten Spielgefährten: So wichtig wie noch nie Ab drei Jahren ist das Spielen mit anderen Kindern wichtig und für viele Kinder sind Spielgefährten ein fester Bestandteil in ihrem Leben.
Lerndefizite Deshalb ist gute Nachhilfe so wichtig Immer mehr Schüler benötigen auch über den Unterricht hinaus Hilfe, um den Lernstoff der Schule zu begreifen und das Wissen in Aufgaben umsetzen zu können. Warum ein so großer Bedarf besteht, hat die unterschiedlichsten Gründe.
Kundenbindung Personalisierte Adressaufkleber privat und beruflich richtig einsetzen Nicht für jeden sind Mailing-Aktionen oder Postwurfsendungen die passenden Werbemittel. Erfahre hier, wie man personalisierte Adressaufkleber im beruflichen und privaten Umfeld einsetzen kann und wie man sie gestalten sollte.
Arbeitsleben Was bringt der Corona-Digitalisierungsschub für Familien? Die Flexibilisierung des Arbeitslebens birgt viel Potenzial für familienfreundliche Lösungen. Familien müssen die entsprechenden Entwicklungen jedoch aktiv für sich nutzen.
Schwanger am Arbeitsplatz Mutterschutz in Deutschland: Das sind die wichtigsten Regelungen Der Mutterschutz wird in Deutschland großgeschrieben. Somit dürfen Arbeitgeber schwangere Frauen nur in begrenztem Rahmen beschäftigen.
Lernen Online-Nachhilfe: Die Zukunft des Lernens Online Nachhilfe bietet selbst in anstrengenden Zeiten Linderung. Wer nach einem Anbieter sucht, findet Plattformen, die eine gratis Probestunde anbieten. Aber ist die Online Nachhilfe tatsächlich die Zukunft des Lernens?
Jobwechsel Den berufsbedingten Umzug mit der Familie planen Ein Jobwechsel erfordert manchmal einen Umzug in eine andere Stadt. Müssen Sie mit der ganzen Familie umziehen, konfrontiert sie das mit einigen Herausforderungen.
Kostenloses Corona-Arbeitsmaterial für Schulen, KiTas und Eltern Die kleine Mundharmonika & die Coronaviren Der Musiker und Kinderbuchautor Chris Kramer hat in kurzer Zeit an einem wirklich wunderbaren Projekt gearbeitet. „Die kleine Mundharmonika“ sich nun mit den Corona-Viren.
Tipps und Tricks Das Home Office richtig einrichten Home Office mag in vielen Betrieben schon seit Jahren zum fixen Bestandteil gehören, konnte aber durch die Corona-Krise einen wesentlich höheren Stellenwert bekommen.
Homeschooling Tipps für das Lernen vor dem Computer Der klassische Schultag gehört aktuell der Vergangenheit an. Das Klassenzimmer ist dem heimischen Kinderzimmer oder dem Wohnbereich gewichen. Immer mehr Familien werden beim Homeschooling vor völlig neue organisatorische Aufgaben gestellt.
Buchtipp Dieses Buch erklärt Kindergartenkindern die Coronakrise Die Corona-Pandemie stellt das Leben aller auf den Kopf. Kleine Kinder leiden besonders unter ihr. Die Erzieherin Ute Leitl hat ein Buch geschrieben, das Kindergartenkindern die Coronakrise erklärt.
Homeschooling & Digitaler Babysitter Wie lassen sich Kinderbetreuung und Homeoffice vereinbaren? Die Doppelbelastung von Kinderbetreuung und Homeoffice bringt viele Eltern an ihre Grenzen. Alternative Betreuungsformen per Video können Eltern und Kinder in bestimmten Situationen entlasten.
Verkehrsrecht Ein sicherer Schulweg ohne Zwischenfälle Es gibt Eltern, die möchten ihre Kinder möglichst mit dem Auto bis vor die Klassenzimmertür bringen. Verkehrsechtsanwalt Matthias Preuss erläutert, wie es sich rechtlich mit dem Schulweg verhält.
Pflegekräfte Durch Weiterbildung zu mehr Gehalt – wie realistisch ist das? Das Berufsfeld Pflege soll von neuen Gesetzen und Reformen profitieren. Das bedeutet auch mehr Gehalt für Pflegekräfte in der Alten- und Kinderpflege. Höhere Qualifikationen durch Weiterbildung sollen auch die Entlohnung attraktiver machen.
Hausaufgabenhilfe Hausaufgaben am Küchentisch – wo ist die Grenze? Das typische Bild: Kind sitzt mit Schulsachen quer über den Tisch verteilt am elterlichen Küchentisch. Das ein oder andere gestresste Elternteil sitzt auf dem Stuhl daneben. Es ergibt sich die Frage: In welchem Umfang sollten Eltern in den Hausaufgabenalltag eingreifen?
Schulnoten Schlechte Noten in der Schule – besser keine belehrenden Sprüche Schulische Noten und nicht zuletzt der Zeugnistag sind für viele Familien ein Wechselbad der Gefühle. Umso wichtiger ist es Ruhe zu bewahren, wenn es in der Schule nicht gut läuft.
Hilfe für den Alltag Grundschulbeginn – So meistern Familien die typischsten Situationen Mit dem Eintritt in die Grundschule beginnen oft eine Menge kleinerer und größerer Probleme. Wichtig ist hier, dass Familien die Hindernisse rational angehen – besonders diejenigen, die nur auf der Gefühlsbasis Probleme sind.
Stauraumwunder zum Schulstart Neue Box von Wedo überzeugt durch Design und Funktion Schluss mit Bärchendruck, Glitzer und Co! Die neuen Schlampermäppchen von Wedo punkten in doppelter Hinsicht: mit einem sportlichen Look und jeder Menge Stauraum. Dosenspitzer, Klebestift und Bastelschere – alle Utensilien passen in das geräumige Etui.
Wiedereinstieg ins Berufsleben nach Babypause und Elternzeit Personalvermittler können eine gute Unterstützung sein Vielen Müttern fällt es schwer, den Beruf und die Familie unter einen Hut zu bringen. Eine Personalvermittlung kann beim Wiedereinstieg ins Berufsleben nach Babypause und Elternzeit helfen.
Homeoffice Produktiv arbeiten zu Hause Wer die Möglichkeit hat, seiner beruflichen Tätigkeit ganz oder zumindest teilweise im Homeoffice nachzugehen, der kann sich durchaus glücklich schätzen. In den eigenen vier Wänden arbeiten zu können, macht einfach mehr Spaß. Andererseits gibt es auch Nachteile.