Haushaltsbuch
Nicht alle Menschen können gut mit Geld umgehen. Sobald die Familie jedoch größer wird, ein Partner mit im Haushalt lebt oder Kinder dazu kommen, müssen die Finanzen im Blick behalten werden. Ein Haushaltsbuch ist dafür ein ebenso einfaches wie wirkungsvolles Mittel. [mehr...]
Spartipps für Familien
Spätestens, wenn das erste Kind da ist und man als Familie vor den üblichen finanziellen Herausforderungen steht, machen sich viele Eltern Gedanken um einen sparsameren Lebensstil. Das soll jedoch nicht heißen, dass man auf alles verzichten muss. Wir haben die wichtigsten Tipps gesammelt. [mehr...]
Geld sparen
Eltern mit einem oder mehreren Kindern müssen ihre Finanzen meist gut im Auge behalten, um Engpässe zu vermeiden. Wie Sie Sparmöglichkeiten einfach in den Familienalltag integrieren, lesen Sie hier.
[mehr...]
Unterhaltszahlung
Wer eine Familie hat, muss natürlich für deren Unterhalt sorgen. Dies wird jedoch problematisch, wenn eine Beziehung auseinanderbricht und ein Elternteil die Kinder alleine erzieht. [mehr...]
Finanzierung
Singles bzw. Haushalte ohne Kind genießen im Vergleich zu Familien finanziell einige Vorteile. Es geht hier weniger um finanzielle Hilfen, sondern die Tatsache, dass Kinder ein Kostenfaktor sind. [mehr...]
Steuern sparen
Wer einen Kredit aufnimmt, muss in der Regel für das geliehene Geld Zinsen zahlen. Diese Kosten können je nach Darlehen recht bedeutend sein. Bei bestimmten Krediten ist es möglich, den Fiskus an den Ausgaben zu beteiligen. [mehr...]
Finanzierung
Eine wichtige Unterstützung für Familien ist bekanntlich das Kindergeld. Es steht den Eltern unabhängig von ihrem Einkommen zu. Voraussetzung ist, dass die Kinder zum elterlichen Haushalt gehören. [mehr...]
An die Zukunft denken
Kinder sind unsere Zukunft. Als Teil der arbeitenden Gesellschaft von Morgen, werden sie dann mit ihrem Verdienst zu unserer Rente beitragen. Auch für den Nachwuchs können schon früh Maßnahmen zur Altersabsicherung getroffen werden. [mehr...]
Familienförderung
Das Betreuungsgeld ist verfassungswidrig – zumindest in seiner bisherigen Form. Der Streit um „Wahlfreiheit“ und „Herdprämie“ beginnt damit von vorn. Zu einer Lösung für die Probleme der Familienpolitik führt das alles nicht. [mehr...]
ElterngeldPlus und Partnerschaftsbonus
Seit Juli können können Teilzeit arbeitende Eltern mit dem „ElterngeldPlus“ länger Elterngeld beziehen. Mit dem „Partnerschaftsbonus“ werden diejenigen belohnt, die das Kind gemeinsam betreuen. [mehr...]