Konsumenten wollen sicher sein, dass eingekaufte Produkte fair produziert wurden. Bei Fairtrade-Kleidung treten dabei einige Fragen auf.

Nachhaltigkeit

Woran erkennt man faire Kleidung?

Ein nachhaltiger Lebensstil ist inzwischen nicht mehr nur die Ausnahme, sondern in großen Teilen der Gesellschaft angekommen. Wir als Konsumenten wollen sicher sein, dass eingekaufte Produkte aus den Bereichen Drogerie, Kleidung, Accessoires etc. fair produziert wurden. Dazu bedarf es Informationen über die Produktion des Artikels, die Arbeitsbedingungen vor Ort sowie die verwendeten Materialien.

Vor allem in Bezug auf die Fairtrade-Kleidung treten dabei einige Fragen auf:

  • Woran erkenne ich, ob Kleidung unter fairen Bedingungen produziert wurde?
  • Wer sagt mir, dass die Arbeitsbedingungen in den Fabriken menschenwürdig waren?
  • Wo erhalte ich weitere Informationen zum Thema nachhaltige Materialien?

Wir stellen im Folgenden einige Tipps dar, die einen bewussten, fairen und gleichzeitig nachhaltigen Einkauf ermöglichen.

Warum Fairtrade-Kleidung?

In der Textil- und Bekleidungsindustrie findet man an vielen Stellen noch unfaire Arbeitsbedingungen. Ein Grund dafür ist leider noch das Streben nach Profitmaximierung, das oft mit schlechter Qualität einhergeht. Die Unternehmen setzen auf Niedriglöhne und auch der Arbeitnehmerschutz hat nur sehr niedrige oder gar keine Priorität. Und das alles dafür, dass die Kleidung schnell und billig produziert werden kann – Nachhaltigkeit geht anders! An dieser Stelle setzt faire Kleidung an: Bei allen Schritten der Produktion des Kleidungsstücks wird Rücksicht auf den Menschen und die Umwelt genommen.

Fairtrade-Kleidung: eine Definition

Doch was genau versteht man unter dem Begriff der Fairtrade-Kleidung? Kleidung darf sich als fair bezeichnen, wenn unter fairen Arbeitsbedingungen gearbeitet wird. Damit sind soziale und ökologische Standards wie beispielsweise faire Lieferketten gemeint, die berücksichtigt und nachgewiesen werden. Somit kann sichergestellt werden, dass das Kleidungsstück diesbezüglich nachhaltig produziert wurde.

Verschiedenen Onlineshops oder Ladengeschäfte, die sich auf faire Mode spezialisiert haben, wählen Marken für Kooperationen unter anderem anhand folgender Kriterien aus:

  • Faire Arbeitsbedingungen
  • Organisationsfreiheit in Gewerkschaften
  • Maximal 48-Stunden-Woche
  • Mindestens 1 freier Tag pro Arbeitswoche
  • Sozialversicherung
    Somit können auch Kunden und Kundinnen auf hohe Standards vertrauen und bedenkenlos nachhaltig produzierte Kleidung shoppen.

Zertifizierung und Siegel für nachhaltig produzierte Mode

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie jeder einzelne von uns nachvollziehen kann, ob Kleidung tatsächlich unter fairen Bedingungen produziert wurde. So ist es beispielsweise ein Anhaltspunkt, wenn Textilien in der Europäischen Union gefertigt wurden, da hier EU-Standards für Arbeitsrecht existieren.

Aber auch Zertifizierungen geben Aufschluss über faire Bedingungen bei der Produktion. Organisationen wie z.B. die Fair Wear Foundation oder die World Fair Trade Organisation bieten als unabhängige Stelle regelmäßige Kontrollen an. Diesen können sich Hersteller regelmäßig unterziehen, um Zertifikate zu erhalten.

Des Weiteren bieten Siegel, die über die Qualität der verwendeten Materialien Aufschluss geben, eine Möglichkeit zur Information. Das wohl bekannteste Siegel stellt das Global Organic Textile Standard Siegel dar. Es bestätigt, dass nachhaltige und ökologische Fasern verwendet werden, und auch faire Arbeitsbedingungen fließen in die Bewertung mit ein.

Die Voraussetzungen für Zertifikate und Siegel müssen stets beibehalten werden. Zudem werden regelmäßige Kontrollen durchgeführt. Bei Verstößen entzieht die Zertifikatsstelle entsprechende Zertifizierungen auch wieder.

Faire Bekleidung: online oder im Laden

Im Laufe der letzten Jahre konnte ein großes Netzwerk für faire und nachhaltige Mode aufgebaut werden. Kunden und Kundinnen profitieren von diesem großen Angebot im Rahmen von Onlineshops, beispielsweise auf https://www.zuendstoff-clothing.de/. Auch Ladengeschäfte in größeren, aber auch zunehmend kleineren Städten bieten inzwischen eine solide Auswahl an Fairtrade-Kleidung an.

Verwandte Artikel

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Zurück nach oben