Wohlige Wärme für den Babybauch Schwanger in die Sauna Tanja Butscher Bei einer normalen Schwangerschaft kann die Sauna Schwangerschaftsbeschwerden verringern und dem ungeborenem Baby zusätzlich Wärme bieten. Schwanger eine Sauna zu betreten geht also, vorausgesetzt frau fühlt sich wohl und beachtet gewisse Regeln. Der Saunabesuch in der Schwangerschaft findet bei zahlreichen werdenden Müttern hierzulande großen Anklang. Die antiken Thermen bei den alten Römern stellten schon dar, dass das Element Wasser eine entspannende und beruhigende Wirkung auf den Menschen hat. Auch in Finnland besteht großes Interesse am Saunabaden bei schwangeren Frauen. Hier gab es auch schon Geburten in der Sauna. Schwanger in die Sauna – Risiko oder nicht? Schwangeren Frauen, die Bedenken haben, ist zu empfehlen, entweder vorweg mit dem Frauenarzt ein Gespräch zu führen oder aber ganz auf den Saunabesuch zu verzichten, wenn ein Unwohlsein oder Schmerzen während des Saunierens auftreten. In den ersten drei Monaten der Schwangerschaft ist Vorsicht geboten, weil der Fötus in dieser Zeit sehr empfindlich ist und somit auf Einflüsse, die von außen kommen, wie zum Beispiel Temperaturschwankungen, extrem reagiert. Genauso kann es bei zu heißen Temperaturen und gewissen Aufgüssen am Ende einer Schwangerschaft dazu führen, dass die Wehen einsetzen und das Baby zu früh auf die Welt kommt. Eine gute Voraussetzung wäre, wenn das Saunabaden schon vor Beginn einer Schwangerschaft stattfindet, damit sich der Körper schon mal mit den Saunatemperaturen vertraut machen kann. Grundsätzlich auf den Saunabesuch verzichten bei: BluthochdruckNierenerkrankungenSchwangerschaftskrämpfenKrampfadernRisikoschwangerschaftenvorzeitig auftretende Wehen Bei Übelkeit und/oder Schwindel ist es besser, das Saunieren sofort zu beenden. Wie gesagt, wer auf Nummer sicher gehen möchte, informiert sich am besten bei dem zuständigen Frauenarzt, das ist im Falle einer Schwangerschaft der richtige Weg, weil dieser den Verlauf der Schwangerschaft am besten beurteilen kann. Stress- und beschwerdefreier durch die Schwangerschaft gehen In einer Schwangerschaft ist es ganz normal, wenn die Laune schon mal auf dem Nullpunkt ist. Da ist ein Saunagang genau das Richtige, um der Laune frischen Wind zu bieten. Aber nicht nur das. Folgende Eigenschaften sind für Schwangere in der Sauna eine wahre Wohltat: Das Immunsystem und die Abwehrkräfte werden gestärkt und beugen Erkältungen vorDie Psyche entspanntDie Muskulatur wird weich und kann entspannenInfektionsgefahren verringern sich, somit auch das Risiko von Totgeburten und MissbildungenDie Durchblutung wird durch die erweiterten Gefäße gefördert, das Blut kann besser arbeiten, sowie auch die SchleimhäuteDas Gewebe reichert Wasser an, da , der Körper durch das Schwitzen Flüssigkeit abgibt (ca. einen halben Liter). So lässt sich der Flüssigkeitsverlust ausgleichen.Schlacken können durch das Schwitzen und den Urin ausschwemmen.Atemwege werden freier, weil das Sekret besser abgesondert wird Letzte Bedenken? Die Wärme in der Sauna kann dem ungeborenem Baby und der werdenden Mutter nicht schaden, hier wird die Körpertemperatur nur bis zu einem Grad Celsius erhöht. Und die wirklich bedenklichen Körperinnentemperaturen beginnen erst ab über 40 Grad Celsius. Auch die Gefahr einer Ansteckung mit Keimen oder Pilzen sind bedenkenlos, weil diese in der Saunakabine bei der trockenen Wärme keinerlei Chancen haben am leben zu bleiben. So steht dem Kurzurlaub für den Körper nichts mehr im Weg.