Erfrischung Coole Tipps für heiße Sommertage Redaktion Auch wenn es von einem verregneten Frühlingstag aus betrachtet kaum zu glauben ist: Der nächste Sommer kommt bestimmt. Und die Tendenz ist klar: Die sonnige Zeit wird immer länger und heißer, sodass Sonnenbrille und Sonnencreme zu den wichtigsten Hilfsmitteln im Sommer werden. Und auch an anderer Stelle lässt sich etwas tun, um selbst den heißesten Tag des Jahres mit einem kühlen Kopf zu überstehen. Für kühle Räume sorgen In Südeuropa weiß man seit Jahrhunderten: Wer die Hitze der Sonne nicht haben will, muss sie regelrecht aussperren. Daher baut man dort traditionell mit dicken Wänden und kleinen Fenstern. Hierzulande hat man die Möglichkeit, sich mit Rollläden oder Vorhängen von der Sonne abzuschirmen. Wer es nicht so dunkel haben möchte im Raum, stellt das Klimagerät an – oder nutzt eine Dyson Klimaanlage. Die kann die Raumluft spürbar abkühlen, braucht aber weit weniger Energie und keinen Abluftschlauch. Abwarten und Tee trinken Tee ist nicht nur ein tolles Getränk für die kalte Jahreszeit, sondern ist auch im Sommer wunderbar erfrischend. In der Teekanne muss sich dafür nicht unbedingt ein Heißgetränk befinden, sondern vielleicht alternativ ein kühler Eistee. Online oder in Rezeptbüchern findet man zahlreiche Rezeptideen, um den coolen Drink selber zuzubereiten. Ohne oder mit nur wenig Zucker ist er freilich am gesündesten und ein wirklich leckerer Durstlöscher. Und als solcher ist er deutlich besser als ein Softdrink, der den Durst sogar noch zusätzlich vergrößert. Da man im Sommer sehr viel trinken sollte, darf ein kalter Tee wirklich immer bereitstehen. Obst und Gemüse sind gesund und erfrischend Hierbei kommt es allerdings darauf an, wie süß die jeweiligen Früchte sind. Äpfel, Birnen, Pfirsiche, Nektarinen und vielerlei Zitrusfrüchte können erfrischend sein, sollten aufgrund der natürlichen Fruchtsüße aber am besten in geringeren Mengen oder konsumiert oder als verdünnter Saft getrunken werden. Ein knackiger, vielleicht sogar mit eigenen Tomaten, eigener Paprika und selbst geernteten Gurken zubereiteter Sommersalat ist die wahrscheinlich gesündeste Erfrischung, die der Sommer zu bieten hat. Toll ist auch eine weitere Leckerei aus dem Gemüseregal: Die Wassermelone schmeckt Kindern genauso gut wie Erwachsenen und hier ist es nahezu unmöglich, zu viel zu naschen. Wenn die in kleine Würfel portionierte Wassermelone an einem heißen Tag aus dem Kühlschrank geholt und auf den Tisch gestellt wird, bleibt mit Sicherheit nichts übrig. Lange Kleidung schirmt die Sonne ab Wer an brüllend heißen Tagen nach draußen muss, würde sich am liebsten alle Klamotten vom Körper reißen. Allerdings hat das den Effekt, dass die Sonne unbarmherzig auf den Körper herniederbrennt. Trotz Sonnenschutz mit hohem Lichtschutzfaktor ist das für die Haut und den gesamten Organismus nicht unbedingt förderlich – vor allem, wenn man nicht entspannt am Strand liegt, sondern sich bewegen und vielleicht sogar körperlich arbeiten muss. Besser ist es, sich für lange, aber natürlich dünne und lockere Kleidung zu entscheiden. Helle Farben sind dabei vorzuziehen, denn diese reflektieren das Sonnenlicht und bleiben dadurch angenehm kühl.