Es ist nie zu spät, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und den Wiedereinstieg in den Job zu versuchen.

Arbeit & Kinder

Tipps für einen erfolgreichen Wiedereinstieg ins Berufsleben

Es ist nie zu spät, den Sprung ins kalte Wasser zu wagen und den Wiedereinstieg in den Job zu versuchen. Selbst wenn du dich in den letzten Jahren hauptsächlich um die Erziehung deiner Kinder kümmern musstest, kannst du diese Erfahrungen nutzen, um deinen Wiedereinstieg in den Job erfolgreich zu gestalten. Mit ein wenig Planung und der richtigen Unterstützung kannst du deinen Traumjob finden und dich erfolgreich wieder ins Arbeitsleben integrieren.

Was will ich?

Als Erstes solltest du dich selbst fragen, was du willst und was mit deiner Situation vereinbar ist. Willst du in den alten Job zurückkehren? Oder reizt dich eine andere Aufgabe mehr? Vollzeit oder Teilzeit? Wie lange willst und kannst du arbeiten? Das alles sind wichtige Fragen, die du dir stellen solltest.

Am besten besprichst du diese auch mit einer weiteren Person, denn andere Perspektiven können sehr wertvoll sein. Auch das Einbeziehen deines Partners und deiner Kinder ist sehr wichtig in diesem Schritt, denn die neue Situation wird sie ebenfalls betreffen. Abläufe werden sich verändern müssen, Arbeit innerhalb der Familie neu verteilt werden und eventuell müssen auch Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder gefunden werden.

Wie bekomme ich, was ich will?

Nachdem du geklärt hast, was es ist, das du willst, wird es Zeit sich zu überlegen, wie du es bekommen kannst. Wichtig ist es hierbei zu beachten, dass nicht nur du dich verändert hast, sondern auch die Arbeitswelt.

Neue Kenntnisse bei Jobs machen den Einstieg nicht immer leicht, daher empfiehlt es sich über seine Kompetenzen im Klaren zu sein und diese, wenn nötig, zu erweitern. Fortbildungen gibt es in jedem Bereich und inzwischen kann man bei den meisten auch von zu Hause aus teilnehmen. Es gibt Fernstudiengänge, Seminare oder sogar Kurse für alle Tätigkeitsbereiche. Dank Online-Plattformen wie EPICODE, ist es heute möglich sich neues Wissen direkt von zu Hause anzueignen und am Arbeitsmarkt kompetitiver zu werden.

Neue Kenntnisse sind natürlich wichtig, aber überleg dir auch, was für Erfahrungen du während Ihrer „Job freien“ Zeit gemacht hast. Eventuell hast du auch die ein oder andere Sache dazugelernt und kannst diese bei einer Bewerbung anführen. Solltest du dir unsicher bei der Bewerbung sein, sei nicht schüchtern, sondern frage deine Freunde oder deinen Partner um Hilfe. Oft gibt es auch kostenlose Angebote bei der Agentur für Arbeit vor Ort, die Hilfe bei Bewerbungen anbieten.

Man braucht eine gute Vorbereitung, um wieder in das Berufsleben einzusteigen. Und gerade am Anfang ist es nicht leicht für alle Beteiligten, sich auf die Veränderung einzulassen, die ein Job für das Familienleben mit sich bringt. Versuche deshalb möglichst früh deine Familie an die neue Situation zu gewöhnen, eigne dir neue Kenntnisse an und denke immer daran: Das Ganze ist kein Sprint, sondern ein Marathon. Es mag dauern und es wird Rückschläge geben, aber wenn du dranbleibst, wirst du den Wiedereinstieg schaffen!

Verwandte Artikel

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Zurück nach oben