Nahrungsergänzung Ausreichend Vitamin D über den Winter einnehmen Redaktion Oft reicht die Zufuhr über die Nahrung nicht aus, um die täglich empfohlenen Richtwerte an Vitamin D zu erreichen. Über die Wintermonate hinweg kommt es durch kurze Tage und lange Nächte schnell zu einem Mangel. Eine ausgewogene Ernährung liegt allen Familien am Herzen, um Groß und Klein mit Vitaminen und Mineralstoffen zu sorgen. Das Vitamin D stellt einen Sonderfall dar, da es neben der Nahrung auch über die Haut durch Sonneneinstrahlung generiert wird. Oft reicht die Zufuhr über die Nahrung nicht aus, um die täglich empfohlenen Richtwerte des Vitamins zu erreichen. Über die Wintermonate hinweg entfällt bei Millionen Menschen die ausreichende Sonneneinstrahlung durch kurze Tage und lange Nächte, so dass es schnell zu einem Mangel kommt. Gesonderte Einnahmen des Vitamins oft unvermeidlich Häufiger in der kalten Jahreszeit vor die Haustür zu treten oder ein Mittel zur Nahrungsergänzung einzunehmen sind zwei wichtige Möglichkeiten, um Vitamin D im Winter zuzuführen. Selbst wenn regelmäßig Spaziergänge in den Herbst- und Wintermonaten unternommen werden, ist die hierbei einwirkende UVB-Strahlung der Sonne vergleichsweise gering. Die Strategie ist für Menschen mit hellem Hauttyp ohnehin problematisch, da das Sonnenlicht ungeblockt auf die Haut treffen müssen. Die empfohlenen 20 Mikrogramm für Jugendliche und Erwachsene pro Tag werden hierdurch ebenso wenig erreicht wie die reine Einnahme eines Nahrungsergänzungsmittels. Hier hängt es wesentlich vom Präparat ab, wie viel vom Stoffwechsel überhaupt aufgenommen werden kann und aktiv zur Vitamin-D-Versorgung des Organismus beiträgt. Einen wichtigen Beitrag über die Ernährung leisten Die Aufnahme von Vitamin D im Winter über die Nahrung ist bei ausbleibender Sonneneinstrahlung der wichtigste und natürliche Weg. Wenn Sie die richtige Ernährung für die gesamte Familie über die Winterzeit zusammenstellen und auf Vitamin D achten, sollte frischer Fisch nicht fehlen. Selbst Lebertran als unbeliebter Klassiker zur Nahrungsergänzung, der als reiner Fischtran gereicht wird, leistet einen wichtigen Beitrag zur Vitamin-D-Versorgung. Wer auf Fisch oder Fleisch verzichtet, findet Vitamin D vor allem in fetthaltigeren Lebensmittels wie Avocados wieder. Der Anteil ist hier jedoch deutlich geringer als bei fettigeren Fischsorten. Sie dürfen den Speiseplan Ihrer Familie im Winter somit gerne etwas anpassen. Wie notwendig die Umstellung der Ernährung überhaupt ist, lässt sich über einen Bluttest des Hausarztes bestimmen. Den richtigen Weg zur Vitamin-D-Versorgung finden Wie bei vielen Vitaminen und Mineralstoffen gibt es keine grundlegend richtige Taktik, um eine ausreichende Versorgung sicherzustellen. Nach Informationen der deutschen Gesellschaft für Ernährung und anderen Institutionen ist die Kombination aus Sonnenlicht, Nahrung und Nahrungsergänzung der beste Weg. Andere halten die Einnahme von Zusatzprodukten für wenig effektiv. Für Ihre Familie ist es der richtige Schritt, sich überhaupt mit dem Thema Vitamin-D-Mangel zu befassen. Vergleichende Blutbilder nach einigen Wochen oder Monaten zeigen, ob die getroffenen Maßnahmen ausreichend sind.