Das perfekte Home-Workout für die ganze Familie

Bewegung

Das perfekte Home-Workout für die ganze Familie

Vor allem in Coronazeiten war es für viele Familien nicht leicht, regelmäßig Sport zu treiben und auch bei schlechtem Wetter fehlt uns oft die Motivation.

Doch Bewegung ist insbesondere für Kinder wichtig, sie schulen so ihr Koordinationsvermögen und finden einen guten Ausgleich zum Sitzen in der Schule oder vor dem PC.

Es gibt viele Übungen, die man zu Hause machen kann. Als Erwachsene können wir uns vielleicht noch motivieren, aber die Kinder zum Sport in den eigenen vier Wänden zu begeistern, ist schon schwieriger. Welche Möglichkeiten gibt es überhaupt? Wie kann Sport für Eltern und Kinder ausschauen?

Ausdauertraining Zuhause, auch für Kinder

Wenn es um das Workout Zuhause geht, denken viele an Fitnessübungen auf der Matte, die man zum Beispiel nach Anleitungen bei YouTube machen kann. Doch auch die Ausdauer lässt sich zu Hause trainieren.

Kinder lieben es, herumzuspringen. Warum sollte man das nicht nutzen? Hierfür müssen keine speziellen Geräte angeschafft werden. Es braucht lediglich etwas Platz nach oben. Seilspringen ist ein tolles Fitnesstraining, das den meisten Kindern großen Spaß macht. Ein Springseil ist günstig und lässt sich auch platzsparend im Kinderzimmer verstauen.

Für noch größeren Spaß sorgt ein kleines Trampolin für die Wohnung oder alternativ eine Hüpfmatratze. Hüpfmatratzen werden auch als Hüpfpolster bezeichnet. Die Kinder können sich darauf so richtig schön austoben, springen aber nicht bis zur Zimmerdecke. Leider sind die Matratzen etwas teurer als Trampolins, aber mit um die 130 EUR immer noch günstiger als der Jahresbeitrag in einem Fitnessstudio.

Alternative zum Workout: Tischtennis macht der ganzen Familie Spaß.
Wer Platz im Keller hat, kann auch über den Kauf einer kleinen Tischtennisplatte nachdenken. Diese Sportart macht der ganzen Familie Spaß.

Wenn das noch nicht reicht, gibt es auch verschiedene Fitnessübungen, die für Kinder entwickelt wurden. Beispiele und Anleitungen gibt es hier und natürlich auch bei YouTube.

Für Eltern bietet sich einfaches Cardio Training zum Beispiel in Form von Stepp Aerobic an. Oder es wird ein Laufband oder Fahrrad für das Ausdauertraining gekauft.

Krafttraining für Zuhause

Kinder brauchen kein Krafttraining mit Gewichten, bei ihnen stehen Bewegung, Koordination und Spaß im Vordergrund.

Für die Eltern ist Krafttraining jedoch eine gute Möglichkeit, den eigenen Körper zu Hause mit wenig Zeitaufwand wieder in Form zu bringen. Übungsanleitungen gibt es dazu im Internet zu Genüge.
Für viele Übungen braucht man außer vielleicht einer Fitnessmatte kein Zubehör. Das eigene Körpergewicht reicht für Anfänger aus. Doch ohne zusätzliche Gewichte müssen wir sehr viel mehr Wiederholungen machen. Deswegen kann es sinnvoll sein, Gewichte in das Training einzubeziehen. Für den Anfang reicht ein kleines Equipment aus:

  • Fitnessmatte
  • ein Set Kurzhanteln praktisch ist zum Beispiel ein Set aus Stange und Scheiben
  • Widerstandsbänder in unterschiedlichen Stärken
  • Springseil
  • Klimmzugstange

Worauf sollte ich achten, wenn ich zu Hause trainieren?

Wer regelmäßig im Fitnessstudio trainiert und dort auch Kurse belegt, kennt sicher schon viele gute Übungen und weiß, wie er sie richtig durchführt. Für Ungeübte ist das Workout etwas schwieriger. Sie sollten sich zunächst in das Thema einarbeiten und es vor allem langsam angehen.

Wer mit dem Partner trainiert, reduziert das Risiko für Verletzungen. Denn wenn beide sich das Fitness Video im Internet angesehen haben, kann der eine Partner die Haltung des anderen kontrollieren und gegebenenfalls korrigieren.

Wichtig ist auch, sich von durchtrainierten YouTubern nicht verunsichern zu lassen. Wer die Anzahl an Wiederholungen nicht schafft, sollte sich zu nichts zwingen. Entscheidend ist, alle Übungen immer sauber und kontrolliert durchzuführen.

Für Ungeübte ist das Workout etwas schwieriger.

Bei vielen Menschen sind die Nacken- und Rückenmuskeln untertrainiert, während die Arm- und Beinmuskulatur etwas kräftiger ist.

Das kann zu Problemen bei einigen klassischen Übungen wie Liegestütz und Klimmzug führen. Wenn Nacken- und Rückenmuskeln nicht kräftig genug sind, kommt es am Anfang häufiger zu schmerzhaften Verspannungen, Nacken- und Kopfschmerzen.

Deswegen sollten Untrainierte nicht mit solchen schweren Übungen beginnen. Liegestütze kann man beispielsweise auch in abgeschwächter Form auf den Knien oder sogar stehend an der Wand durchführen.

Fazit: Egal ob bei schlechtem Wetter oder wenn das Fitnessstudio geschlossen hat – das Home Workout für die ganze Familie sorgt für Abwechslung und bringt Bewegung in unseren Alltag. Kinder sollten Spaß an der Bewegung haben. Für Erwachsene bietet sich Krafttraining mit Hilfsmitteln oder dem eigenen Körpergewicht an.

Verwandte Artikel

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Zurück nach oben