Eltern informieren nach der Geburt ihres Lieblings mit einer Geburtskarte Verwandte und Freunde über das freudige Ereignis.

Geburtsmitteilung

Geburtskarten gestalten für ein Baby

Wenn ein Baby auf die Welt kommt, möchten die Angehörigen gerne daran teilhaben. Damit dieser freudige Tag auch nicht vergessen wird, sollten Sie sich über eine tolle Geburtskarte Gedanken machen.

Hier gibt es zahlreiche Designvorschläge und auch Kartenvorschläge, die sich für eine solche Geburtstagsfeier eignen. Besonders ansprechend sind solche Karten, wenn diese mit einem Foto des Geburtstagskindes geschmückt sind.

Was ist zu tun, wenn ein Baby geboren wurde?

Eltern müssen nach der Geburt ihres Lieblings nicht nur für ein wohliges Heim sorgen, sondern auch Verwandte und Freunde über das freudige Ereignis informieren. Die meisten Eltern sind erst einmal mit der Grundausstattung ihres Babys beschäftigt. Meistens schlafen die Kleinen in der Anfangszeit im Kinderbett bei den Eltern. Bis das Kinderzimmer eingerichtet ist, kann es daher noch dauern. Viele haben hier kaum Zeit, eine eigene Geburtskarte zu erstellen. Dennoch ist es wichtig, dass Sie sich kurz damit auseinandersetzen, für Familie, Freunde und Bekannte die passenden Geburtskarten zu entwerfen. Dabei müssen Sie nicht aufwändig diese Karten selbst produzieren.

Wie komme ich zu einer ansprechenden Geburtskarte?

Wunderkarten.de bietet Ihnen zahlreiche Kartenvorlagen und auch Designvorschläge für eine ansprechende Geburtskarte für Ihren Liebling. Dabei profitieren Sie von einem nützlichen Gestaltungstool, mit dem Sie Ihre Kartenvorlagen personalisieren können. Das Portal hat sich auf hochwertige Geburtstagskarten spezialisiert, von denen nicht nur Sie, sondern auch alle Verwanden und Freunde begeistert sein werden. Hier kann man die Geburtskarten einfach online gestalten.

. Besonders ansprechend sind Geburtskarten, wenn diese mit einem Foto des Geburtstagskindes geschmückt sind.

Was sollte auf eine Geburtskarte geschrieben werden?

Speziell bei Babys reichen meist kurze Texte vollkommen aus. Viel wichtiger ist ein ansprechendes Foto. Dennoch sollte der Betrachter sofort erkennen, dass es sich um eine Geburtsmitteilung und ggf. Einladung handelt. Einleitende Worte, wie zum Beispiel „Unser kleiner Liebling stellt sich vor“ oder „Unser Schatz möchte dich gerne einladen“ können über oder unter den Bildern platziert werden. Vielleicht möchten auch die Eltern in der Fußzeile genannt werden und ihren Stolz kundtun. Interessant sind auch Datums- und Uhrzeitangaben der Geburt. Hier sind der eigenen Fantasie keine Grenzen gesetzt.

Wer sollte eine Geburtskarte bekommen, wenn ein Baby geboren wurde?

Wenn Sie Ihre Geburtskarten gestalten, sollten Sie den Adressatenkreis berücksichtigen. In erster Linie wird es sich um die eigene Familie handeln. Großeltern, Tanten und Onkels dürfen hier nicht vergessen werden. Aber auch Freunde und Bekannte möchten gerne mit einer solchen Karte informiert werden. Wer den engen Familienkreis vom Freundeskreis etwas abgrenzen möchte, sollte vielleicht an unterschiedliche Designvorschläge denken.

Verwandte Artikel

Begin typing your search term above and press enter to search. Press ESC to cancel.

Zurück nach oben